Zuletzt aktualisiert: 13/05/2025
Eine Pfütze unter der Kaffeemaschine? Das muss kein Grund zur Panik sein. In den meisten Fällen steckt ein bekanntes und schnell behebbares Problem dahinter. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die 7 häufigsten Ursachen für Undichtigkeiten und geben Ihnen konkrete Tipps zur Reparatur.
Inhaltverzeichnis
Ursachen für Leckagen
Um sich mit einer Tasse aromatischem Kaffee zu erfrischen, gießen wir Wasser in einen speziellen Tank. Von dort fließt es durch Rohre, um das Getränk herzustellen. Nach 3 bis 5 Jahren ordnungsgemäßen Betriebs kann das gesamte System mechanisch oder durch natürliche Abnutzung beschädigt werden, so dass die Maschine undicht wird. Es kann Probleme mit den Dichtungen, den Silikonschläuchen oder einem der Kunststoffteile geben. In jedem Fall ist es unmöglich, das Problem blindlings zu lösen. Um das Leck zu lokalisieren, muss das Gehäuse zunächst demontiert und die Ursache der Fehlfunktion ermittelt werden. Es kann mehrere Ursachen geben. Betrachten wir jede davon genauer.
Abnutzung der Dichtungen
Meistens ist der Kaffeevollautomat undicht, weil die Dichtungen im Hydrauliksystem undicht sind. Dies kann durch unzureichende Wartung oder durch natürliche Abnutzung bei längerem Gebrauch verursacht werden. Mit der Zeit lagern sich Kaffeeöle und Ablagerungen auf den Gummielementen ab. Wenn der Schmutz nicht regelmäßig entfernt wird, tritt aus der Dichtung bald Wasser aus. Entfernen Sie den O-Ring und die Dichtungen. Prüfen Sie diese auf Beschädigungen. Wenn keine Schäden vorhanden sind, spülen Sie die Teile unter dem Wasserhahn ab, entfernen Sie eventuelle Verkrustungen und bauen Sie sie wieder ein. Bei den geringsten Rissen oder Elastizitätsverlusten muss die Dichtung ersetzt werden.
Beschädigung der Silikonschläuche
Wasser ist eine der wichtigsten Zutaten für jedes Kaffeegetränk. In jeder Kaffeemaschine gibt es Rohre, die das Wasser von einem Fach zum nächsten leiten. Da diese aus Silikon bestehen, können sie im Laufe der Zeit durch hohe Temperaturen oder die nicht rechtzeitige Entfernung von Ablagerungen Risse und Sprünge bekommen. In diesem Fall beginnt das Wasser durch die Risse zu sickern und aus dem Gerät zu entweichen. Es ist auch möglich, dass sich ein Ende des Schlauches einfach unter Druck gelöst hat und Flüssigkeit austritt. Wenn dies der Fall ist, setzen Sie es einfach wieder ein, und das Leckproblem ist gelöst. Wenn Flüssigkeit aus einem beschädigten Schlauch austritt, muss dieser ersetzt werden.
Der Wasserschlauch ist geplatzt
Ein weiterer Teil des Hydrauliksystems ist der Wasserschlauch zur Kaffeemaschine. Möglicherweise läuft Wasser aus der Kaffeemaschine durch Risse in diesem Teil aus. Vergewissern Sie sich, dass das Teil nicht beschädigt ist und kein Wasser ausläuft. Bei dem kleinsten Riss muss der Schlauch ersetzt werden.
Die Brüheinheit ist verformt
Ein wichtiger Teil der Kaffeemaschine, der ebenfalls anfällig für Undichtigkeiten ist, ist die Brühgruppe. Hier wird das Getränk gebrüht, bevor es in die Tasse gegeben wird. Es kann auch sein, dass die Brüheinheit durch ständige Beanspruchung oder versehentliche Beschädigung des Geräts einen Riss im Bereich der Brüheinheit bekommen hat. In diesem Fall hat das Wasser, das unter dem Sockel der Maschine austritt, eine bräunliche Färbung. Tauschen Sie die Brühgruppe aus, und das Problem des auslaufenden Wassers ist behoben.
Der Wassertank ist beschädigt
Kein Kunststoffteil, auch nicht der Wassertank, ist gegen Beschädigungen und Risse während des Gebrauchs gefeit. Und da sich der Tank im Inneren der Kaffeemaschine befindet, ist ein Schaden nur schwer zu erkennen. Läuft Ihr Kaffeevollautomat unten aus, sollten Sie den Tank genau unter die Lupe nehmen.Wenn Sie einen Riss finden, können Sie ihn mit einer speziellen Dichtungsmasse abdichten. Besser ist es jedoch, den Wassertank durch einen neuen zu ersetzen. So stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät lange Zeit ohne Leckagen betreiben können.
Kalkablagerungen auf den Schläuchen
Die Ursache für die Undichtigkeit kann auch eine Kalkablagerung auf den Schläuchen sein. Dieser muss entfernt werden, und das sollte regelmäßig geschehen. Andernfalls führen die Ablagerungen zu Schäden an den Rohren und damit zu Undichtigkeiten. Überprüfen Sie die Elemente auf Ablagerungen von schweren Salzen. Reinigen Sie sie bei Bedarf mit einem speziellen Mittel. Versuchen Sie, in Zukunft nur noch gereinigtes Wasser zu verwenden, das frei von Ablagerungen und Kalkablagerungen ist.
Verstopfte Kaffeemaschine
Eine ähnliche Situation tritt ein, wenn die Kaffeemaschine undicht ist, weil der Kaffeeauslauf verstopft ist. Dieses Problem ist mit bloßem Auge sichtbar und lässt sich leicht beheben. Entfernen Sie einfach alle Kaffeerückstände aus dem Tank, spülen Sie die Filter aus und das Problem der Undichtigkeit wird verschwinden.
Wie kann ich ein Leck selbst reparieren?
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kaffeevollautomat undicht ist, sollten Sie zunächst den Stecker ziehen. Dann lokalisieren Sie das Leck und versuchen Sie, den Wasserfluss zu stoppen. Andernfalls kann die Flüssigkeit auf andere Teile des Geräts gelangen und diese unbrauchbar machen.
Wenn die Ursache für die Undichtigkeit Kalkablagerungen im Inneren des Geräts sind, müssen diese entfernt werden. Die Reinigung kann wie folgt durchgeführt werden:
1. Kaufen Sie ein spezielles Entkalkungsmittel.
2. Lösen Sie das Entkalkungsmittel im Wasser in dem in der Anleitung angegebenen Verhältnis auf.
3. Gießen Sie die Lösung in den leeren Wassertank.
4. Starten Sie den Entkalkungsvorgang.
5. Nach der Reinigung spülen Sie die Maschine erneut und beginnen mit der Kaffeezubereitung, ohne Kaffeebohnen zu verwenden.
Läuft der Kaffeevollautomat aufgrund von Rissen in einem der Kunststoffteile oder verschlissenen Dichtungen von unten aus, müssen diese sofort ersetzt werden. Ein rechtzeitiger Austausch ermöglicht den Betrieb des Geräts über viele Jahre hinweg. Die meisten Ersatzteile für Kaffeemaschine finden Sie Die meisten Ersatzteile für Kaffeemaschine finden Sie in unserem Shop zu günstigen Preisen.
Verzichten Sie nicht auf den Genuss Ihres Morgenkaffees. Behandeln Sie Ihre Kaffeemaschine richtig, tauschen Sie alle defekten Teile aus und schon bald werden Sie nicht nur mit Ihrem Lieblingsgetränk zufrieden sein, sondern auch Ihren Kaffee genießen können, wann immer Sie wollen.