Wasch- und Spülmaschinen arbeiten mit Wasserzufuhr, was immer das Risiko von Leckagen birgt. Schon die kleinste Beschädigung eines Schlauches kann zu erheblichen Schäden führen – beschädigtes Eigentum, kostspielige Reparaturen und enormer Stress für die ganze Familie. Der beste Weg, um solche Probleme zu vermeiden, ist, Leckagen im Voraus zu verhindern und einen zuverlässigen Schutz für die Geräte zu gewährleisten.
Zu diesem Zweck hat die Industrie im Bereich der Haushaltsgeräte die Aquastop-Funktion entwickelt. Dieser Mechanismus unterbricht die Wasserzufuhr bei Beschädigung oder Leckage automatisch und verhindert so mögliche Unfälle. Was Aquastop ist, wie das System funktioniert und was bei einer Fehlfunktion zu tun ist, wird in diesem Artikel ausführlich erläutert.
Inhaltverzeichnis
Was ist die Aquastop-Funktion?
Aquastop ist eine Funktion, die Haushaltsgeräte vor einem Schlauchbruch schützt. Sie wurde in den 1940er Jahren von Bosch entwickelt und ist inzwischen bei vielen Herstellern zum Standard geworden. Die Hauptaufgabe des Systems besteht darin, die Wasserzufuhr automatisch zu unterbrechen, sobald die geringste Beschädigung am Schlauch oder ein Wasseraustritt an einer unerwünschten Stelle festgestellt wird.
Vorteile der Aquastop-Funktion:
Schutz vor Überschwemmungen: Das ist die Hauptaufgabe des Systems. Es verhindert Leckagen, die zu Überschwemmungen führen können. Dies ist besonders wichtig in Mehrfamilienhäusern, wo ein solches Ereignis nicht nur Ihre Wohnung, sondern auch die darunter liegenden Wohnungen beschädigen kann.
Sicherheit auch in Ihrer Abwesenheit: Geräte mit Aquastop können unbeaufsichtigt arbeiten – Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass während Ihrer Abwesenheit Wasser ausläuft. Bei den ersten Anzeichen einer Fehlfunktion sperrt das System automatisch die Wasserzufuhr.
Diese Vorteile werden durch die effiziente Aquastop Funktionsweise ermöglicht, die sowohl mechanische als auch elektronische Komponenten nutzt, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Aquastop Funktionsweise: Wie schützt das System Wasch- und Geschirrspülmaschinen?
Aquastop funktioniert einfach und effizient: Beim geringsten Anzeichen einer Leckage unterbricht das System sofort die Wasserzufuhr und schützt so das Haus vor möglichen Schäden. Die Aquastop Funktionsweise basiert auf verschiedenen Technologien, die je nach Systemtyp unterschiedlich sind:
Mechanisches System
Dieses besteht aus einem mechanischen Ventil mit einem Federmechanismus. Bei einem plötzlichen Druckabfall wird die Feder ausgelöst und die Wasserzufuhr unterbrochen. Allerdings reagiert dieses System nur auf starke Druckänderungen. Kleinere Schäden wie Risse oder Mikroleckagen werden nicht erkannt.
Elektronisches System
Dieses System besteht aus Sensoren, die die zugeführte Wassermenge überwachen. Wenn der Verbrauch die festgelegte Norm überschreitet, unterbricht das elektrische Aquastop-System die Wasserzufuhr.
Zweischichtiger Schlauch
Die äußere Schicht verhindert das Austreten von Wasser, wenn der innere Schlauch beschädigt wird. Das Wasser fließt in eine Auffangwanne und aktiviert einen Schwimmersensor. Bei einigen Modellen ist in den Schlauch ein absorbierendes Material eingearbeitet, das sich bei Kontakt mit Wasser ausdehnt und den Wasserfluss blockiert. In diesem Fall kann das Material nicht mehr in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehren, so dass der gesamte Schlauch ausgetauscht werden muss.
Kann man Geräte nachträglich mit der Aquastop-Funktion ausstatten?
Auch wenn Ihre Wasch- oder Spülmaschine nicht serienmäßig mit der Aquastop-Funktion ausgestattet ist, können Sie den Zulaufschlauch problemlos durch einen neuen Schlauch mit Auslaufschutz ersetzen. Eine solche Nachrüstung ist kostengünstig und bietet Ihnen und Ihren Nachbarn zusätzliche Sicherheit. Den passenden Schlauch erhalten Sie im Internet oder im Fachhandel für Haushaltsgeräte und Zubehör. Achten Sie darauf, dass Länge und Anschlussart zu Ihrem Gerät passen. Die korrekte Installation ist entscheidend für die einwandfreie Aquastop Funktionsweise. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen dicht sind und das System ordnungsgemäß reagiert.
Wie kann die Aquastop-Funktion an eine Spülmaschine angeschlossen werden?
Schließen Sie zunächst die Wasserzufuhr und trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Trennen Sie den alten Zulaufschlauch von der Wasserleitung und der Spülmaschine.
Installieren Sie den neuen Schlauch mit Aquastop-Funktion.
Wenn das gewählte AquaStop-System mit einem Magnetventil ausgestattet ist, schließen Sie den Stecker an den Leckagesensor an, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Öffnen Sie die Wasserzufuhr und überprüfen Sie, ob alle Verbindungen dicht sind.
Führen Sie einen Testlauf der Spülmaschine durch.
Wie kann die Aquastop-Funktion an eine Waschmaschine angeschlossen werden?
Trennen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz und schließen Sie die Wasserzufuhr.
Trennen Sie den alten Zulaufschlauch vom Wasserhahn und der Maschine.
Schrauben Sie ein Ende des neuen Aquastop-Schlauchs auf den Wasserhahn. Ziehen Sie die Verbindung von Hand fest und verwenden Sie bei Bedarf einen Schraubenschlüssel (ziehen Sie jedoch nicht zu fest an, um das Gewinde nicht zu beschädigen).
Befestigen Sie das andere Ende sicher am Einlass der Waschmaschine.
Überprüfen Sie die Dichtheit aller Verbindungen.
Testen Sie das Ventil, indem Sie den Wasserhahn mehrmals öffnen und schließen – das Ventil sollte sofort reagieren und den Wasserfluss bei geöffnetem Hahn gewährleisten sowie bei geschlossenem Hahn blockieren.
Wenn das Wasser ohne Probleme in die Maschine fließt und keine Leckagen an den Verbindungen auftreten, war die Installation erfolgreich!
Für eine detaillierte Anleitung zum Austausch des Aquastop-Zulaufschlauchs empfehlen wir unser Video, das den Vorgang Schritt für Schritt zeigt.
Wie erkennt man einen Defekt am Aquastop?
Wenn das Aquastop-System defekt ist, kann das Gerät nicht mehr richtig funktionieren. Achten Sie auf folgende Symptome:
Wasser in der Auffangwanne: Wenn sich Wasser in der Wanne sammelt, könnte dies auf einen defekten Aquastop-Schlauch oder andere Leckagen hinweisen.
Fehlercode auf dem Display: Viele Modelle verfügen über ein Selbstdiagnosesystem. Beispielsweise könnte der Fehler E15 oder i30 auf ein defektes Aquastop-Ventil hinweisen.
Keine Reaktion auf die Änderung der Einstellungen: Reagiert die Waschmaschine nicht auf eine Änderung des Programms oder der Parameter, kann dies auf eine Blockierung aufgrund eines Fehlers im Schutzsystem zurückzuführen sein.
Keine Wasseraufnahme: Die Waschmaschine füllt sich nicht mit Wasser, obwohl der Wasserhahn geöffnet ist – wahrscheinlich hat AquaStop die Wasserzufuhr aufgrund eines Schutzmechanismus oder eines internen Defekts blockiert.
Was tun, wenn der Schutzmechanismus ausgelöst wurde?
Wenn der Geschirrspüler kein Wasser mehr aufnimmt und ein Fehlercode auf dem Display erscheint, sollten Sie zunächst die Bedienungsanleitung zu Rate ziehen – sie hilft Ihnen, den Code zu entschlüsseln und die Ursache des Problems zu verstehen. Aquastop kann jedoch auch ohne Fehlercode ausgelöst werden, daher ist es wichtig, selbst einige Überprüfungen vorzunehmen:
Schließen Sie die Wasserzufuhr, um mögliche Leckagen zu verhindern.
Trennen Sie den Aquastop-Schlauch von der Wasserleitung und überprüfen Sie ihn.
Überprüfen Sie das Ventil im Schlauch – es sollte direkt hinter der Überwurfmutter sitzen.
Prüfen Sie die Position des Ventils: Wenn es fest am Gehäuse anliegt und kein Spalt vorhanden ist, wurde das System ausgelöst und die Wasserzufuhr blockiert.
Überprüfen Sie die Auffangwanne auf Wasser. Wenn Wasser vorhanden ist, wurde Aquastop wahrscheinlich aufgrund einer Leckage aktiviert.
Wie geht es weiter?
Finden Sie die Quelle der Leckage – überprüfen Sie die Schlauchverbindungen, die Pumpe und die internen Komponenten.
Beheben Sie das Problem – möglicherweise müssen Sie den beschädigten Schlauch oder Dichtungen ersetzen.
Trocknen Sie die Auffangwanne und setzen Sie den Fehlercode zurück – entfernen Sie das Wasser, warten Sie eine Weile und versuchen Sie, die Maschine neu zu starten.
Wenn der Schutzmechanismus nach der Behebung der Leckage erneut ausgelöst wird, könnte der Aquastop-Mechanismus selbst defekt sein und muss ausgetauscht werden.
Im Ersatzteil-Check-Shop finden Sie eine große Auswahl an Aquastop-Schläuchen für Geschirrspüler und Sicherheitzulauschläuchen für Waschmaschinen. Wir bieten Modelle in verschiedenen Größen an, die für Geräte aller Marken geeignet sind. Wählen Sie die für Sie passende Lösung und seien Sie sicher, dass Ihre Geräte geschützt sind.