Sie beladen den Geschirrspüler, legen den Tab in das dafür vorgesehene Fach, starten das Programm und… stellen fest, dass das Geschirr nach dem Spülgang kaum sauberer ist als vorher. Der Grund? Ein klemmender Auswerfer, der das Spülmittel nicht zum richtigen Zeitpunkt freigibt.
In diesem Artikel beleuchten wir alle möglichen Ursachen, warum sich das Spülmaschine Tab-Fach nicht öffnen lässt, und stellen bewährte Lösungen vor.
Inhaltverzeichnis
Warum öffnet sich das Tab-Fach der Spülmaschine nicht mehr?
Bleibt der Tab nach Programmende im Fach, leidet die Spülleistung sichtbar: Verschmutzte Teller und Schlieren auf den Gläsern sind die Folge. Um das Problem zu beheben, muss die Ursache für die blockierte Öffnung gefunden werden.
1. Mechanische Blockierung
Häufig ist falsches Einräumen die Ursache. Viele Benutzer füllen die Maschine voll, um möglichst viel Geschirr auf einmal spülen zu können. Hohe Gegenstände im Unterkorb (Töpfe, Pfannen, große Teller) können die Tab-Klappe beim Öffnen blockieren.
Schon ein kleines Hindernis kann verhindern, dass der Federmechanismus auslöst. Die Klappe öffnet sich dann nur teilweise oder gar nicht – das Spülmittel bleibt ungenutzt.
Lösung
Geschirr nach Herstellerangaben einräumen und vor der Klappe Freiraum lassen.
2. Defekter Federmechanismus
Das Tab-Fach hat eine Klappe, die durch eine Feder geschlossen gehalten wird. Wenn der Spülvorgang aktiv ist, gibt die Steuerplatine ein Signal zum Öffnen. Ist die Feder beschädigt, lose oder verklemmt, öffnet sich die Klappe nicht rechtzeitig. Prüfen Sie die Leichtgängigkeit der Klappe von Hand, wenn die Maschine nicht in Betrieb ist.
3. Defekter Auslöser
Auslöser Bosch 00166630 Auslösegerät für Dosierkombination Geschirrspüler
13,39 €4. Beschädigte Deckelklappe
Schon eine kleine Beschädigung des Deckels kann die Geometrie seines Sitzes stören und dazu führen, dass der Verriegelungsmechanismus nicht richtig funktioniert oder umgekehrt der Deckel klemmt und sich nicht im richtigen Moment öffnet. In beiden Fällen kann das Waschmittelfach nicht geöffnet werden, was zu einer schlechten Waschqualität führt.
Wird eine Beschädigung festgestellt, sollte der Deckel ausgetauscht werden, sofern die Konstruktion dies zulässt. Kann der Deckel nicht separat erworben werden, muss der gesamte Spender ersetzt werden.
Deckel AEG 400607802/8 grau für Reinigerfach Dosierkombination in Geschirrspüler
10,39 €5. Defekte Dosiereinheit
Wenn sich das Tab-Fach nicht öffnen lässt, kann es sein, dass nicht nur ein Teil, sondern der gesamte Dispenser defekt ist. Das Problem kann folgende Ursachen haben:
mechanische Beschädigung des Dosiergehäuses;
Verschleiß der beweglichen Teile;
Ansammlung von Reinigungsmittelrückständen oder mineralischen Ablagerungen durch hartes Wasser;
Fehlfunktion des elektrischen Teils der Steuerung.
Beginnen Sie mit der präventiven Reinigung der Zapfsäule. Spülen Sie alle zugänglichen Teile der Zapfsäule gründlich mit warmem Wasser und einer weichen Bürste. Achten Sie besonders darauf, dass alle ausgehärteten Reinigungsmittelreste aus den Deckelführungen und Scharnieren entfernt werden. Wenn die Reinigung nicht ausreicht, muss der Dosierbehälter möglicherweise komplett ausgetauscht werden.
6. Problem mit dem Steuermodul
Das Steuermodul ist das „Gehirn“ des Geschirrspülers. Es bestimmt die Reihenfolge, in der alle Programmschritte ausgeführt werden, einschließlich des Öffnens des Spülmittelbehälters. Bei einer Fehlfunktion des Moduls kann es sein, dass das Signal zum Öffnen des Deckels gar nicht oder zum falschen Zeitpunkt gegeben wird.
Die Diagnose des Moduls erfordert spezielle Kenntnisse und Werkzeuge. In einigen Fällen kann ein erneutes Flashen oder ein Reset helfen. Es kann aber auch notwendig sein, die Platine auszutauschen.
Was ist zu tun, wenn sich das Dosierfach nicht öffnen lässt?
Wenn sich das Spülmaschine Tab-Fach nicht immer öffnen lässt, brauchen Sie nicht gleich einen Techniker zu rufen. Manche Störungen können Sie selbst beheben, vor allem, wenn die Ursache Verschmutzung oder falsches Einräumen des Geschirrs ist. Wo fange ich an?
Zuerst das Geschirr vollständig aus der Maschine entladen und prüfen, dass keine hohen Gegenstände oder falsch ausgerichtete Utensilien das Öffnen des Spenderdeckels behindern.
Reinigen Sie die Dosierkammer und die Umgebung gründlich:
- Wischen Sie alle Oberflächen mit einem weichen, mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch ab
- Verwenden Sie eine alte Zahnbürste, um Plaque an schwer zugänglichen Stellen zu entfernen
- Reinigen Sie die Führungen des Spenderdeckels und den Verriegelungsmechanismus
- Entfernen Sie Reinigungsmittelreste, die sich im Inneren des Fachs angesammelt haben
- Bei starken Kalkablagerungen eine Zitronensäurelösung oder ein spezielles Entkalkungsmittel verwenden
Überprüfen Sie den Mechanismus von Hand. Den Spenderdeckel mehrmals vorsichtig von Hand öffnen und schließen, um den Mechanismus zu überprüfen:
- Der Deckel muss sich leicht und ohne zu klemmen öffnen lassen
- Beim Schließen muss ein deutliches Klicken zu hören sein
- Auf ungewöhnliche Geräusche oder Widerstand beim Bewegen des Deckels achten
Versuchen Sie, den Geschirrspüler zurückzusetzen. Ziehen Sie den Stecker für 10-15 Minuten aus der Steckdose, stecken Sie ihn dann wieder ein und starten Sie den Spülvorgang erneut. Dies kann eine vorübergehende Störung im Steuermodul beheben.
Wie tausche ich den Dosierer in meiner Geschirrspülmaschine aus?
Obwohl in einigen Fällen ein teilweiser Austausch versucht werden kann, ist in der Praxis meist ein kompletter Austausch der Dosiereinheit erforderlich. Dies ist sicherer und einfacher als der Versuch, einen verschlissenen Mechanismus zu reparieren. Der Austausch ist nicht allzu kompliziert, erfordert aber Sorgfalt und ein Verständnis der Konstruktion des Modells. Es folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: Trennen Sie den Geschirrspüler von der Strom- und Wasserversorgung, um Stromschläge und Leckagen zu vermeiden.
Schritt 2: Zugang zum Dosierfach schaffen. Wenn sich das Gerät oben in der Tür befindet, müssen sowohl die Frontplatte als auch das Bedienfeld entfernt werden. Befindet sich das Fach unten, genügt es, nur die Frontplatte zu entfernen. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Außenverkleidung und ggf. das Bedienfeld befestigt sind. Dabei darauf achten, dass die Teile nicht beschädigt werden oder herunterfallen.
Schritt 3: Durch Entfernen des Deckels wird die Rückseite der Dosierkammer zugänglich. Alle Stecker vorsichtig abziehen. Es empfiehlt sich, den Schaltplan vorher zu fotografieren, um ein Vertauschen der Drähte beim Zusammenbau zu vermeiden.
Schritt 4: Die Kunststoffführung, die das Kabel hält, entfernen – sie muss in genau der gleichen Position wieder angebracht werden. Biegen Sie dann die Metallhalterung um oder entfernen Sie je nach Modell die Schrauben, mit denen das alte Ventil befestigt ist.
Schritt 5: Die Dosiereinheit in den Sitzbereich einsetzen und mit der Metallplatte oder den Schrauben befestigen. Die Kabelführung wieder anbringen und alle Stecker gemäß den vorhärigen Bildern anschließen.
Schritt 6: Das Bedienfeld und die Frontplatte wieder anbringen und alle Befestigungselemente sorgfältig anziehen. Nach Abschluss der Montage die Maschine an das Stromnetz anschließen und einen Probelauf durchführen, um sicherzustellen, dass das neue Dosiergerät ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie den Austausch besser von einem Fachmann durchführen – eine unsachgemäße Installation kann zu Undichtigkeiten oder zum Ausfall anderer Komponenten führen.
Den neuen Spender und weitere Ersatzteile für Ihren Geschirrspüler finden Sie im Ersatzteil-Check Online-Shop. In unserem Katalog finden Sie Original- und Alternativ-Ersatzteile für alle gängigen Geschirrspüler-Modelle, mit denen Sie die Leistungsfähigkeit Ihres „Haushaltshelfers“ schnell wiederherstellen und zu einer komfortablen Nutzung zurückkehren können.